Inhaltsübersicht
Aktuelle Situation und Prognose 2025
Die Prognose für die Airbus-Aktie im Jahr 2025 ist vielversprechend, basierend auf den Schätzungen von Analysten. Der aktuelle Kurs beträgt 170,22 Euro (Stand: 6. März 2025, 14:25 Uhr), und Analysten erwarten einen durchschnittlichen Kurs von 182 Euro bis Ende 2025, was einer Steigerung von etwa 7% entspricht. Diese Prognose stützt sich auf die Erwartung, dass Airbus seinen Gewinn je Aktie (EPS) auf 6,64 Euro steigern wird, was eine solide Grundlage für die Aktie bietet.
Stammdaten Airbus Aktie
Name | Airbus SE |
Kurzname | Airbus |
Kategorie | Aktien |
Aktientyp | Stammaktien |
WKN | 938914 |
ISIN | NL0000235190 |
Symbol | AIR |
Branche | Luftfahrt und Raumfahrt |
Land | ![]() |
Referenzwährung | EUR |
Aktienanzahl | 792,28 Mio. |
Marktkapitalisierung | 131,28 Mrd.EUR |
Kaufentscheidung: Ja oder Nein?
Die Entscheidung, ob man die Airbus-Aktie kaufen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt derzeit bei etwa 25, was höher ist als der historische Durchschnitt und auf eine mögliche Überbewertung hinweisen könnte. Positiv ist die robuste Nachfrage in der Luftfahrtbranche und das umfangreiche Auftragsbuch von Airbus. Allerdings gibt es Risiken wie Lieferverzögerungen oder geopolitische Spannungen, die die Produktion beeinflussen könnten. Ihre individuelle Risikotoleranz und Investitionsziele spielen eine entscheidende Rolle. Es ist ratsam, Ihre finanzielle Situation und die Marktentwicklungen zu bewerten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Kursziele und Unternehmensprognosen
Das durchschnittliche Kursziel für die Airbus-Aktie liegt bei 182 Euro, wobei einige Analysten ein höheres Potenzial von bis zu 238 Euro sehen, während andere konservativere Schätzungen von 109 Euro vorhersagen. Diese Kursziele sind Schätzungen und können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Auf Unternehmensebene hat Airbus Ziele für 2025, einschließlich eines Umsatzes von 75,6 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 5,2 Milliarden Euro, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.
Airbus-Aktie Prognose 2025: Was erwartet uns?
Die Airbus-Aktie Prognose 2025 zeigt ein vielversprechendes Bild. Experten gehen davon aus, dass die steigende Nachfrage nach Flugreisen und die Erholung der Luftfahrtindustrie nach der Pandemie das Wachstum von Airbus SE weiter antreiben werden. Mit innovativen Technologien und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert sich Airbus als Marktführer. Das Unternehmen investiert massiv in die Entwicklung emissionsarmer Flugzeuge, was langfristig die Attraktivität der Aktie steigern könnte.
Die Prognose für die Airbus-Aktie im Jahr 2025 basiert auf verschiedenen Analystenberichten. Eine detaillierte Übersicht zeigt folgende Schätzungen:
Kategorie | 2025 Prognose Details |
---|---|
Umsatz (Revenue) | 75,6 Milliarden €, 9,23% höher als letzte 12 Monate (TTM), höchste: 78,1 Milliarden € (12,80%), niedrigste: 73,7 Milliarden € (6,47%), 18 Analysten |
EBITDA | 10,0 Milliarden €, 30,11% höher als TTM, höchste: 10,7 Milliarden € (40,36%), niedrigste: 9,3 Milliarden € (21,33%), 18 Analysten |
Nettogewinn (Net Income) | 5,2 Milliarden €, 23,84% höher als TTM, höchste: 5,7 Milliarden € (35,82%), niedrigste: 4,7 Milliarden € (12,13%), 16 Analysten |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,64 €, 23,88% höher als 2024, höchste: 7,28 € (35,82%), niedrigste: 6,01 € (12,13%), 16 Analysten |
Diese Daten stammen von aktien.guide und zeigen eine positive finanzielle Entwicklung für Airbus im Jahr 2025. Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei etwa 182 Euro, basierend auf Analysen von RBC Capital Markets, Deutsche Bank und anderen, mit Zielen zwischen 180 und 185 Euro, wie auf finanzen.net detailliert beschrieben.
Airbus-Aktie Prognose: Ein Blick in die Zukunft
Die allgemeine Airbus-Aktie Prognose bleibt positiv. Analysten erwarten, dass Airbus SE von der wachsenden Nachfrage nach neuen Flugzeugen profitieren wird. Besonders in Schwellenländern steigt der Bedarf an moderner Luftfahrttechnologie. Airbus hat zudem einen soliden Auftragsbestand, der für Stabilität sorgt. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Aktie in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte.
Airbus-Aktie kaufen oder nicht?
Die Frage, ob man die Airbus-Aktie kaufen oder nicht sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Airbus SE überzeugt durch eine starke Marktposition und kontinuierliche Innovationen. Die Aktie bietet langfristig Potenzial, insbesondere für Anleger, die an die Zukunft der Luft- und Raumfahrt glauben. Allerdings sollten Sie auch die Risiken beachten, wie etwa geopolitische Spannungen oder mögliche Lieferkettenprobleme. Eine gründliche Analyse Ihrer persönlichen Anlagestrategie ist daher entscheidend.
Die Frage, ob man die Airbus-Aktie kaufen sollte, ist komplex und hängt von individuellen Faktoren ab. Das KGV von etwa 25 deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, während das Auftragsbuch und die Nachfrage in der Luftfahrtbranche positiv sind. Risiken wie Lieferverzögerungen oder geopolitische Spannungen könnten jedoch die Produktion beeinträchtigen. Analysen wie die von lynxbroker.de betonen, dass die Aktie charttechnisch an einem kritischen Punkt stehen könnte, was Investoren zur Vorsicht mahnt.
Airbus-Aktie Kursziel: Wohin geht die Reise?
Das Airbus-Aktie Kursziel wird von führenden Analysten regelmäßig aktualisiert. Aktuell liegt das durchschnittliche Airbus Kursziel bei einem deutlichen Aufwärtspotenzial. Die Kombination aus steigenden Umsätzen, einer starken Marktposition und innovativen Projekten macht Airbus SE zu einer attraktiven Wahl für Investoren. Dennoch sollten Anleger die Kursentwicklung regelmäßig beobachten, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Das Kursziel für die Aktie variiert, mit einem Durchschnitt von 182 Euro, wobei einige Analysten ein höheres Potenzial von bis zu 238 Euro sehen und andere konservativere Schätzungen von 109 Euro vorhersagen, wie auf aktien.guide angegeben. Auf Unternehmensebene hat Airbus Ziele für 2025, einschließlich eines Umsatzes von 75,6 Milliarden Euro und eines Nettogewinns von 5,2 Milliarden Euro, was auf eine solide finanzielle Grundlage hinweist.
Airbus Prognose: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Die Airbus Prognose zeigt, dass das Unternehmen nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. Mit Projekten wie dem emissionsfreien Wasserstoffflugzeug zeigt Airbus SE, dass es bereit ist, die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitzugestalten. Diese Innovationskraft macht die Aktie besonders interessant für Anleger, die auf langfristige Trends setzen.
Airbus-Aktie als langfristige Investition
Die Airbus-Aktie bietet eine spannende Möglichkeit, in die Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu investieren. Als einer der weltweit größten Hersteller in diesem Bereich hat Airbus SE eine starke Marktposition und überzeugt durch innovative Ansätze.
Die Airbus-Aktie Prognose 2025 deutet auf weiteres Wachstum hin, was die Aktie zu einer attraktiven Wahl für langfristige Anleger macht. Ob Sie die Airbus-Aktie kaufen oder nicht, hängt letztlich von Ihrer individuellen Anlagestrategie ab. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation bleibt Airbus SE jedoch ein starker Kandidat für Ihr Portfolio.
Zusätzliche Überlegungen
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Prognosen und Kursziele Schätzungen sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können, die sich im Laufe der Zeit ändern. Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken, und es wird empfohlen, nur in Produkte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen, wie auf flatex.de hervorgehoben.
Die Airbus-Aktie bietet im Jahr 2025 Potenzial, basierend auf positiven Prognosen und einer starken Marktposition. Allerdings sollten Investoren die Risiken und ihre individuellen Ziele sorgfältig abwägen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.