Inhaltsübersicht
Alibaba, der chinesische E-Commerce-Gigant, veröffentlicht noch heute die Ergebnisse des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2025. Anleger und Marktbeobachter blicken gespannt auf die finanzielle Performance des Unternehmens, das im vergangenen Jahr seinen Aktienkurs um mehr als 74 % steigern konnte.
Finanzielle Eckdaten und Wachstumstreiber
Experten gehen davon aus, dass Alibaba einen Gewinn von 2,67 USD je Aktie und einen Umsatz von rund 38,20 Milliarden USD verzeichnen wird. Die positiven Erwartungen beruhen vor allem auf den starken Wachstumsmotoren des Unternehmens:
- Cloud-Computing: Die Abteilung AliCloud treibt das operative Geschäft maßgeblich voran.
- Künstliche Intelligenz: Mit bahnbrechenden KI-Lösungen und der Expansion in diesen zukunftsweisenden Sektor stärkt Alibaba seine Innovationskraft.
- Inländischer E-Commerce: Der stetig wachsende heimische Markt sorgt für solide Umsätze und langfristige Ertragsaussichten.
Strategische Partnerschaften und Aktuelle Entwicklungen
Bereits in der Vorwoche sorgte ein wegweisender Deal mit Apple für Aufsehen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das neueste Sprachmodell Qwen 2.5 in iPhones integriert – ein Schritt, der Funktionen wie Spracherkennung, personalisierte Content-Empfehlungen und Bildbearbeitung für chinesische Nutzer erheblich verbessert. Dieses Abkommen unterstreicht Alibabas Innovationsdrang und die zunehmende Relevanz von KI im Alltag.
Analystenstimmen und Kursprognosen
Die Stimmung unter Analysten ist überwiegend optimistisch:
- Alex Yao (JPMorgan): Mit einem Kaufempfehlung und einem Kursziel von 125 USD bezeichnet Yao Alibaba als seinen „Favoriten im chinesischen Internetsektor“. Seit der Einführung des neuesten großen Sprachmodells Qwen 2.5 verzeichnete die Aktie seit Jahresbeginn einen Kursanstieg von 23 %, was die Outperformance gegenüber dem MSCI China Index unterstreicht.
- Thomas Chong (Jefferies): Der Analyst betont die Stärke des Cloud-Segments und den steigenden Bedarf an KI-Lösungen. Er hebt hervor, dass das aktuelle Modell – insbesondere die Qwen 2.5-Max MoE-Variante – in wichtigen Benchmarks überzeugt und erhöhte sein Kursziel auf 150 USD.
Optionsmarkt und Kursaussichten
Die Marktteilnehmer im Optionshandel erwarten einen deutlichen Kursausschlag von rund 8,94 % in beide Richtungen unmittelbar nach der Bekanntgabe der Ergebnisse. Diese Einschätzung basiert auf der Analyse der at-the-money Straddle-Strategien und spiegelt die erhöhte Volatilität im Vorfeld des Earnings-Calls wider.
Ein spannendes Investment
Mit einem starken Konsens von Analysten und einem durchschnittlichen Kursziel von etwa 129 USD gilt Alibaba derzeit als attraktives Investment. Dennoch sollten Investoren die dynamischen Entwicklungen in den Bereichen Cloud und KI sowie die Auswirkungen strategischer Partnerschaften genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.