Inhaltsübersicht
Die Deutz Aktie gehört zu den spannendsten Titeln im Bereich industrieller Antriebstechnologien. Die Deutz AG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Produktion von Motoren. Doch lohnt es sich aktuell, die Deutz Aktie zu kaufen oder nicht? Welche Chancen bietet die Deutz Aktie Wasserstoff? Und wie sieht die Prognose für die Deutz Aktie Dividende 2025 aus?
In diesem ausführlichen Artikel analysieren wir die aktuellen Entwicklungen, das Deutz Aktie Kursziel, wichtige Deutz Aktie News, sowie den Einfluss von Zukunftstechnologien wie Wasserstoffmotoren. Anleger erhalten eine detaillierte Einschätzung dazu, ob sich der Einstieg in die Deutz AG Aktie lohnt oder ob es besser ist, die Deutz Aktie zu verkaufen.
Stammdaten Deutz Aktie
Name | Deutz AG |
Kurzname | Deutz |
Namenszusatz | Inhaber-Akt |
Kategorie | Aktien |
Aktientyp | Stammaktien |
WKN | 630500 |
ISIN | DE0006305006 |
Symbol | DEZ |
Branche | Maschinenbau |
Land | ![]() |
Referenzwährung | EUR |
Aktienanzahl | 138,76 Mio. |
Marktkapitalisierung | 636,64 Mio.EUR |
Was macht die DEUTZ AG?
Die DEUTZ AG ist ein führender Anbieter von innovativer Antriebstechnologie und spezialisiert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Diesel-, Gas- und Elektromotoren. Diese Motoren kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Materialtransport, mobile Arbeitsmaschinen sowie Nutzfahrzeuge und Schifffahrt.
Neben dem Verkauf der Motoren bietet DEUTZ auch Serviceleistungen wie Wartung, Reparatur und die Bereitstellung von Ersatzteilen an.
Um zukunftssicher zu bleiben, investiert das Unternehmen verstärkt in die Forschung und Entwicklung alternativer Antriebssysteme. Schwerpunkte liegen auf Hybrid-, Wasserstoff- und Elektroantrieben, die zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Technologien beitragen.
Zum Jahresbeginn 2025 beschäftigte DEUTZ insgesamt 5.084 Mitarbeiter.
Deutz Aktie: Ein Überblick über das Unternehmen
Die Deutz AG wurde 1864 gegründet und gehört heute zu den führenden Herstellern von Motoren für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und fokussiert sich auf die Entwicklung und Produktion von Diesel-, Gas- und zunehmend auch Wasserstoffmotoren.
Die Deutz AG Aktie ist im Prime Standard der Frankfurter Börse gelistet und wird unter der WKN 630500 gehandelt. Investoren können den Deutz Aktienkurs aktuell auf Plattformen wie Tradegate oder Comdirect Deutz verfolgen.
Besonders interessant sind die jüngsten Entwicklungen in den Bereichen Wasserstoffmotoren, nachhaltige Technologien und die Expansion in neue Märkte. Diese Faktoren könnten langfristig die Bewertung der Aktie von Deutz beeinflussen.
DEUTZ Aktie: Chancen und Risiken im Überblick
1. Wie stabil ist der Gewinn von DEUTZ?
Die Gewinnentwicklung eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für Anleger. Ein konstanter Gewinnfluss sorgt für langfristig steigende Aktienkurse und attraktive Dividenden.
Gewinnstabilität (Skala 0 bis 1): 0,22
Durchschnittliches Gewinnwachstum (letzte 10 Jahre): +29,9 % pro Jahr
Die geringe Gewinnstabilität von 0,22 deutet auf Schwankungen und wiederkehrende Rückschläge hin. Zwar konnte DEUTZ in den letzten zehn Jahren ein dynamisches Wachstum verzeichnen, jedoch erwarten Analysten für das laufende Geschäftsjahr einen Rückgang des Gewinns um 56,3 %.
2. Kursentwicklung der DEUTZ Aktie
Ein Blick auf die historische Kursentwicklung zeigt, dass sich die Aktie unterdurchschnittlich im Vergleich zum Gesamtmarkt entwickelt hat:
Zeitraum | Kursentwicklung |
---|---|
20 Jahre | +44,83 % |
15 Jahre | +36,69 % |
10 Jahre | +15,21 % |
5 Jahre | -6,29 % |
1 Jahr | -16,30 % |
Lfd. Jahr | +14,36 % |
Allzeithoch: 12,02 EUR am 02.02.2007
Aktueller Kurs: 4,62 EUR (-61,6 % zum Allzeithoch)
Während sich die Aktie in den letzten Monaten wieder erholen konnte, zeigt die langfristige Performance eine deutliche Schwäche.
Deutz Aktie kaufen oder nicht? Eine detaillierte Bewertung
Die Entscheidung, ob man die Deutz Aktie kaufen oder nicht sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Anleger sollten sich mit den Deutz AG Nachrichten, der Unternehmensstrategie und den Finanzkennzahlen auseinandersetzen.
Pro-Argumente für den Kauf der Deutz Aktie:
Starke Marktposition: Deutz gehört zu den führenden Herstellern von Motoren und beliefert große Industriekunden.
Innovationen im Wasserstoffsektor: Die Deutz Wasserstoff Aktie könnte langfristig von den Investitionen in alternative Antriebstechnologien profitieren.
Attraktive Bewertung: Die Deutz AG Aktie aktuell ist im Vergleich zu anderen Industrieunternehmen relativ günstig bewertet.
Dividendenrendite: Die Deutz Aktie Dividende 2025 könnte stabil bleiben oder sogar wachsen.
Kontra-Argumente gegen den Kauf der Deutz Aktie:
Marktunsicherheiten: Die konjunkturelle Lage und steigende Zinsen könnten die Deutz Aktienkurse belasten.
Hoher Konkurrenzdruck: Unternehmen wie Cummins, MAN oder Caterpillar sind starke Wettbewerber.
Umstellung auf neue Technologien: Der Erfolg der Deutz Wasserstoffmotor Aktie ist noch nicht garantiert.
Fazit:
Wer langfristig auf nachhaltige Technologien setzt, könnte die Deutz Aktie kaufen. Kurzfristig könnten jedoch Marktschwankungen auftreten, die sich auf den Aktienkurs Deutz auswirken.
Technische Analyse für Deutz Aktie
Deutz Aktie Wasserstoff: Revolutioniert Deutz den Motorenmarkt?
Ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Deutz AG Aktie ist die Entwicklung von Wasserstoffmotoren. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stark in diesen Bereich investiert und testet bereits erste Prototypen.
Warum ist Wasserstoff für Deutz so wichtig?
- Regulatorische Vorgaben: Die EU und andere Regionen setzen auf eine Reduzierung von CO₂-Emissionen.
- Neue Marktchancen: Wasserstoffmotoren könnten eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Industrie spielen.
- Partnerschaften mit Unternehmen wie Keyou: Die Zusammenarbeit mit Keyou Aktie zeigt, dass Deutz strategisch auf Wasserstoff setzt.
Die Deutz Wasserstoff Aktie könnte langfristig an Wert gewinnen, wenn sich diese Technologie erfolgreich durchsetzt. Anleger sollten daher regelmäßig die Deutz AG Nachrichten verfolgen.
Deutz Aktie Kursziel: Wo liegt die Prognose?
Das Deutz Aktie Kursziel variiert je nach Analysteneinschätzung. Aktuell liegt das durchschnittliche Kursziel für die Aktie Deutz AG zwischen 5,50 € und 7,00 €.
Faktoren, die das Kursziel beeinflussen:
- Unternehmenszahlen & Gewinne
- Marktentwicklung im Bereich Wasserstoffmotoren
- Wirtschaftliche Lage & Nachfrage nach Industriemotoren
- Konkurrenz und technologische Fortschritte
Die Deutz Aktie News geben regelmäßig Einblicke in die Unternehmensstrategie und deren Auswirkungen auf den Aktienkurs.
Eignet sich die DEUTZ Aktie für Ihre Anlagestrategie?
Jeder Investor verfolgt eine eigene Strategie. Doch passt die DEUTZ Aktie zu einem dividendenorientierten oder wachstumsfokussierten Ansatz?
1. Dividendenstrategie: Lohnt sich DEUTZ für Einkommensinvestoren?
Ein hoher Dividendenertrag kann für Anleger attraktiv sein, die ein passives Einkommen erzielen möchten. Doch wie sieht es bei DEUTZ aus?
Dividendenertrags-Score: 3 (auf einer Skala von 1-10)
Dividendenrendite: Gering und wenig stabil
Fazit: Die Aktie eignet sich nicht für Anleger, die eine hohe und stabile Dividendenrendite suchen.
2. Wachstumstrategie: Ist DEUTZ ein dynamischer Wachstumswert?
Wachstumsinvestoren legen Wert auf eine stetige Gewinnsteigerung und hohe Kursgewinne.
Gewinnwachstums-Score: 2 (auf einer Skala von 1-10)
Gewinnwachstum (5 Jahre): Zu volatil für eine klare Aussage
Fazit: Für langfristige Wachstumsinvestoren ist DEUTZ aktuell nicht die beste Wahl.
Deutz Aktie Dividende 2025: Prognose & Auszahlungstermin
Die Deutz Aktie Dividende ist für viele Anleger ein wichtiges Argument für den Kauf der Aktie.
Deutz Aktie Dividende Auszahlungstermin:
Die nächste Dividendenzahlung erfolgt voraussichtlich im Mai 2025, vorbehaltlich der Hauptversammlung.
Dividendenrendite:
Die erwartete Dividendenrendite für die Deutz AG Aktie aktuell liegt zwischen 2,5 % und 3,5 %.
Langfristige Investoren könnten von steigenden Dividenden profitieren, falls Deutz seine Umsätze und Gewinne steigern kann.
Keyou Aktie kaufen: Warum ist sie für Deutz-Anleger relevant?
Die Keyou Aktie ist für Investoren interessant, die auf Wasserstofftechnologien setzen. Keyou entwickelt emissionsfreie Wasserstofflösungen für Verbrennungsmotoren und arbeitet eng mit Deutz zusammen.
Keyou Aktie Chart & Performance
Die Keyou Aktie WKN ist noch nicht so bekannt wie Deutz, hat aber starkes Wachstumspotenzial. Anleger, die in die Deutz AG Aktie kaufen, könnten auch einen Blick auf Keyou Deutz Aktie werfen.
Ist die DEUTZ Aktie aktuell günstig bewertet?
Die Bewertung einer Aktie spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Rendite. Wird die DEUTZ Aktie derzeit unterbewertet gehandelt?
Stabilitätswerte der wichtigsten Kennzahlen:
Kennzahl | Stabilitätswert (0 bis 1,0) |
---|---|
Bilanzierter Gewinn | 0,22 |
Bereinigter Gewinn | 0,29 |
Operativer Cashflow | 0,24 |
Da keine dieser Kennzahlen eine ausreichende Stabilität aufweist, ist eine zuverlässige fundamentale Bewertung derzeit schwierig.
Fazit: Keine klare Bewertung möglich, da die Unternehmensgewinne zu stark schwanken.
Deutz Aktie kaufen oder verkaufen?
Die Deutz AG Aktie bietet Chancen durch die Entwicklung von Wasserstoffmotoren und eine attraktive Dividendenrendite. Wer langfristig investiert, könnte profitieren. Kurzfristig bleiben jedoch Marktrisiken bestehen.
Empfehlung:
Langfristige Anleger: Kaufempfehlung bei einem Kurs unter 6,00 €
Kurzfristige Anleger: Markttrends und Deutz Aktien News genau beobachten
Lohnt sich die DEUTZ Aktie als langfristige Investition?
Die DEUTZ Aktie weist eine dynamische, aber unstabile Gewinnentwicklung auf. Trotz eines durchschnittlichen Gewinnwachstums von +29,9 % pro Jahr gibt es immer wieder starke Rückschläge.
Pro:
Marktführer für Motorentechnologie
Investitionen in alternative Antriebe
Langfristiges Wachstumspotenzial
Kontra:
Hohe Gewinnschwankungen
Kursentwicklung unterdurchschnittlich
Keine stabile Dividendenrendite
Für risikofreudige Anleger mit langem Anlagehorizont kann DEUTZ eine spekulative Option sein. Wer jedoch auf stabile Gewinne und sichere Dividenden setzt, sollte eher Abstand nehmen.