Inhaltsübersicht
Die Intel Dividende ist ein wesentlicher Bestandteil des Einkommens, das Investoren aus ihren Intel Aktien beziehen können. Als führender Halbleiterhersteller hat Intel Corporation (WKN: 855681, ISIN: US4581401001) nicht nur die Entwicklung bahnbrechender Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT) vorangetrieben, sondern auch eine stetige Dividendenpolitik etabliert, die für Anleger von Interesse ist. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Dividende von Intel und was Investoren für 2025 erwarten können.
Intel Dividende Profil
Dividenden-Profil
- Land: USA
- Branche: Informationstechnologie
- Sektor: Halbleiter
- Mitarbeiter: 124.800
- Webseite: Intel
- ISIN: US4581401001
- Börsenwert: 89,566 Milliarden EUR
- Aktienkurs: 20,87 EUR
- Earnings: 30.01.2025 (Quartalszahlen)
- Dividendenrendite: 1,74 %
- Dividenden im Jahr: 3
- Steigert seit: 0 Jahren
- Keine Senkung seit: 0 Jahren
- Stabilität Dividende: 0,41 von max. 1,0
- Pay-Out Gewinn: 135,7 %
- Pay-Out Free-CF: 100 %
- ⌀ Steigerung 5 Jahre: -26,98 %
- ⌀ Steigerung 10 Jahre: -9,91 %
- Steigerung erwartet: -78,95 %
Intel Dividende 2025: Was erwartet uns?
Im Jahr 2025 wird die Dividende von Intel voraussichtlich eine wichtige Rolle für die Anleger spielen. Der Sektor, in dem sich Intel befindet, erlebt eine dynamische Entwicklung, insbesondere im Bereich der Chips für Rechenzentren und mobile Geräte. Analysten gehen davon aus, dass Intel auch in den kommenden Jahren Dividenden zahlen wird, die für die Anleger eine attraktive Einkommensquelle darstellen. Obwohl sich der Markt verändert, bleibt Intel ein bedeutender Akteur, und die Dividende von Intel wird von vielen Investoren weiterhin als zuverlässig angesehen.
Intel ist ein Unternehmen, das oft in Diskussionen über Dividenden-Aktien auftaucht, besonders für Investoren, die auf passives Einkommen setzen. Doch wie lukrativ ist die Dividende von Intel wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Dividende, die Historie der Ausschüttungen, die Dividendenpolitik und die allgemeine Performance der Intel-Aktie. Erfahren Sie, wie sicher die Dividende ist, wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt hat und ob Intel eine attraktive Dividenden-Aktie bleibt.
Wie viel Dividende zahlt Intel aktuell?
Im Januar 2025 betrug die Dividende von Intel 0,37 EUR pro Aktie. Bei einem Kurs von 20,87 EUR ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von 1,74%. Diese Rendite ist die Summe der jährlichen Dividende geteilt durch den aktuellen Aktienkurs, was in diesem Fall eine moderate, aber beständige Einkommensquelle darstellt.
Intel als Dividenden-Aktie: Chancen und Risiken
Die Dividendenrendite von Intel setzt sich nicht nur aus den ausgeschütteten Dividenden zusammen, sondern auch aus den Kursgewinnen, die durch die Aktie erzielt werden. Allerdings zeigt sich bei Intel eine eher gemischte Performance: Während die Dividende moderat bleibt, gibt es seit Jahren Kursverluste. In den letzten 10 Jahren hat Intel einen jährlichen Verlust von etwa -5,1% auf den Aktienkurs hinnehmen müssen.
Trotz dieser Kursverluste bietet Intel aufgrund der regelmäßigen Dividendenzahlungen eine gewisse Einkommensquelle. Doch ist Intel eine Dividenden-Aktie, die auch langfristig zuverlässig ist? Das ist fraglich, wenn man die schwankende Dividendenhistorie betrachtet.
Wann zahlt Intel Dividende?
Intel schüttet die Dividende dreimal jährlich aus – im März, Juni und September. Diese regelmäßigen Ausschüttungen bieten den Investoren eine Möglichkeit, ihr passives Einkommen zu planen. Besonders wichtig ist dabei der Dividendenkalender, der eine Übersicht über die Ausschüttungsmonate der größten Unternehmen bietet.
Die Dividendenentwicklung von Intel: Steigerung oder Rückgang?
In den letzten Jahren hat Intel keine signifikante Dividendensteigerung erzielt. Im Gegenteil, die Dividende wurde in den letzten zehn Jahren jährlich um rund -9,91% gesenkt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist die Dividende sogar um -26,98% gesunken. Dies zeigt, dass Intel Schwierigkeiten hatte, die Dividende konstant zu steigern, was das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit als Dividendenzahler beeinträchtigt.
Wie sicher ist die Intel Dividende?
Die Sicherheit der Dividende von Intel lässt zu wünschen übrig. Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow liegt bei 100%, was bedeutet, dass Intel das gesamte verfügbare Kapital an die Aktionäre ausschüttet. Dies kann auf lange Sicht problematisch sein, insbesondere wenn das Unternehmen vor finanziellen Schwierigkeiten steht. Laut Analysten wird für das laufende Geschäftsjahr eine drastische Kürzung der Dividende von etwa -78,95% erwartet.
Die Dividendenstabilität von Intel liegt bei nur 0,41 von maximal 1,0, was die Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Ausschüttungen weiter verdeutlicht.
War das Investment in Intel lukrativ?
Schaut man sich den Zeitraum vom 17. Januar 2015 bis heute an, hat die Intel-Aktie 41% an Wert verloren. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von -5,1%. Trotz dieser Verluste hat die regelmäßige Dividende dazu beigetragen, den Total Return zu stabilisieren, auch wenn die Gesamtrendite bei -11,3% liegt.
Ist Intel weiterhin ein attraktives Investment?
Intel zeigt in den letzten Jahren eine insgesamt schwache Performance. Dennoch kann die Dividende eine gewisse Absicherung bieten. Für Investoren, die auf Dividenden setzen, ist Intel möglicherweise nur dann attraktiv, wenn die Aktie nicht zu hoch bewertet ist und zur eigenen Anlagestrategie passt. Aktuell scheint Intel angesichts der Dividendenkürzung und der schwachen Kursentwicklung eher weniger geeignet, um in ein Dividenden-Portfolio aufgenommen zu werden.
Lohnt sich Intel als Dividenden-Aktie?
Die Dividende von Intel ist zwar eine verlässliche Einkommensquelle, jedoch ist die Dividendenpolitik des Unternehmens in den letzten Jahren zunehmend unsicher geworden. Die rückläufige Dividende und die schwachen Kursentwicklungen sprechen dafür, dass Intel in der Zukunft möglicherweise nicht die gleiche Attraktivität wie früher bieten wird. Es ist wichtig, die weiteren Entwicklungen und die Stabilität der Dividende genau zu beobachten, bevor man eine endgültige Kaufentscheidung trifft.
Intel Corp Dividend: Eine Stabilität für die Anleger
Die Intel Corp Dividend ist bekannt für ihre Stabilität und regelmäßige Ausschüttung an die Aktionäre. Als Unternehmen, das in einem sich ständig weiterentwickelnden Technologiesektor tätig ist, hat Intel es geschafft, eine konstante Dividendenpolitik zu wahren, die Anlegern Vertrauen gibt. Investoren, die Aktien von Intel besitzen, erhalten pro Aktie eine bestimmte Dividende, die regelmäßig ausgezahlt wird. Intel zahlt Dividende in US-Dollar, was bedeutet, dass die Währung eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des tatsächlichen Betrags der Dividende spielt.
Dividende Intel: Wie viel wird gezahlt?
Die Dividende, die Intel zahlt, ist ein bedeutender Faktor bei der Entscheidung, ob Anleger in Intel Aktien investieren. Im Jahr 2024 beträgt die Dividende von Intel pro Aktie etwa 1,39 USD. Dies macht Intel zu einer attraktiven Option für Anleger, die in den Sektor der Halbleiterhersteller investieren möchten. Intel bietet seinen Aktionären regelmäßig eine Dividende, und die Dividende für das Jahr 2025 wird voraussichtlich auf einem ähnlichen Niveau liegen, wobei Schwankungen aufgrund wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren nicht ausgeschlossen sind.
Intel Dividendenzahlung: Ein attraktives Einkommen für Investoren
Die Dividendenzahlung von Intel ist ein wichtiger Bestandteil der Aktienperformance. Als einer der größten Chip-Hersteller weltweit ist Intel auch in der Lage, eine attraktive Dividendenzahlung zu bieten, die für viele Investoren eine kontinuierliche Einkommensquelle darstellt. Die Dividende von Intel wird in regelmäßigen Abständen gezahlt und trägt zur Gesamtattraktivität der Intel Aktie bei. Für Anleger, die in Aktien von Intel investieren, ist die Dividendenzahlung ein klarer Vorteil.
Intel Aktie Dividende: Wie profitiert man als Aktionär?
Investoren, die Intel Aktien kaufen, erhalten nicht nur die Chance auf Kursgewinne, sondern auch auf eine regelmäßige Dividende. Diese Dividende kann in verschiedenen Szenarien eine wichtige Rolle spielen – sei es als zusätzliche Einkommensquelle oder als Teil der Gesamtrendite aus der Intel Aktie. Da Intel ein führender Halbleiterhersteller ist, haben Aktionäre nicht nur von der Dividende, sondern auch von den potenziellen Wertsteigerungen der Aktie in einem wachsenden Technologiemarkt profitiert.
US4581401001: Der Schlüssel zu Intel Aktien
Die ISIN US4581401001 ist der Identifikationscode, der mit den Aktien von Intel verbunden ist. Dieser Code ist entscheidend für die ordnungsgemäße Identifizierung der Intel Aktie auf den internationalen Märkten. Anleger, die in Intel investieren möchten, sollten sich der WKN 855681 und der ISIN US4581401001 bewusst sein, da diese Nummern ihnen helfen, die richtige Aktie zu finden und zu handeln. Bei der Investition in Intel-Aktien, insbesondere für diejenigen, die auf Dividenden abzielen, ist es wichtig, die genaue Identifikation der Aktie zu kennen.
Intel Dividende: Eine attraktive Rendite
Intel bietet nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine solide Dividende. Der Dividend Yield von Intel ist ein entscheidender Faktor, den viele Investoren berücksichtigen. Der Dividend Yield ist das Verhältnis der Dividende zum Aktienkurs, und für Intel stellt dieser Wert eine attraktive Rendite dar. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist der zuverlässige Einkommensstrom aus der Dividende von Intel für viele Anleger von großer Bedeutung.
Dividende Gezahlt: Was Sie wissen müssen
Jeder Investor, der in Intel Aktien investiert, sollte sich bewusst sein, wann und wie die Dividende gezahlt wird. Intel hat eine klare Struktur für die Dividendenzahlung, und die Aktionäre erhalten ihr Einkommen zu festgelegten Zeitpunkten im Jahr. In den letzten Jahren hat Intel eine regelmäßige Dividende gezahlt, und viele erwarten, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Die Dividende wird dabei regelmäßig in US-Dollar ausgezahlt.
Intel Aktie WKN 855681: Was bedeutet das für Investoren?
Die WKN 855681 ist die Wertpapierkennnummer, die für die Intel Aktie gilt. Für Anleger, die auf die Dividende von Intel angewiesen sind, ist es wichtig, sich mit dieser WKN vertraut zu machen, um beim Kauf der Aktien sicherzustellen, dass sie die richtigen Wertpapiere erwerben. Mit der WKN 855681 und der ISIN US4581401001 können Investoren sicherstellen, dass sie in die richtige Aktie investieren und von den Vorteilen der Intel Dividende profitieren.
Warum Intel eine attraktive Dividende bietet
Intel bleibt ein führender Halbleiterhersteller, der nicht nur mit innovativen Technologien überzeugt, sondern auch eine regelmäßige Dividende zahlt. Die Dividende von Intel ist für viele Anleger ein wichtiger Faktor, der die Attraktivität der Intel Aktie verstärkt. Wer in Aktien von Intel investiert, erhält nicht nur Zugang zu einem der größten Chip-Hersteller der Welt, sondern auch zu einer stabilen und attraktiven Dividende, die eine solide Einkommensquelle darstellt.
Intel Kursziel 2025 – Einstufung & Empfehlung
Intel Einstufungen & Empfehlung
Kaufen
7 %
Halten
78 %
Verkaufen
16 %