Inhaltsübersicht
Fallende Kurse oder Einstiegschance? Experten raten zum Kauf von Tesla-Aktien.
Tesla steht erneut im Fokus der Analysten, die trotz der jüngsten Kursverluste großes Potenzial in der Aktie sehen. Sowohl Wedbush Securities als auch TD Cowen haben ihre Einschätzungen aktualisiert und raten Anlegern, die Gelegenheit zu nutzen.
Wedbush: Tesla auf der “Best Ideas”-Liste
Das renommierte Analysehaus Wedbush Securities hat Tesla auf seine exklusive “Best Ideas”-Liste gesetzt. Trotz der aktuellen Skepsis am Markt und der dominierenden Bärenstimmung sehen die Analysten langfristig enormes Wachstumspotenzial.
Dan Ives, einer der führenden Analysten bei Wedbush, betont, dass Tesla am Beginn eines der bedeutendsten Innovationszyklen seiner Geschichte steht. Ein entscheidender Faktor ist die geplante Einführung eines neuen, günstigeren Modells unter 35.000 US-Dollar, das noch vor dem Sommer auf den Markt kommen soll. Dieses Modell könnte die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen revolutionieren und Tesla zurück auf den Wachstumspfad führen.
Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung des autonomen Fahrens (FSD) ohne Überwachung, die für Juni in Austin geplant ist. Wedbush schätzt den Wert des autonomen Geschäfts allein auf 1 Billion US-Dollar, wenn man alle Geschäftsbereiche von Tesla berücksichtigt.
“Autonomes Fahren wird die Automobilindustrie grundlegend verändern, und Tesla ist bestens positioniert, um diesen Markt sowohl in den USA als auch weltweit zu dominieren”, erklärt Ives.
Langfristig könnten autonome Technologien und der humanoide Roboter Optimus bis zu 90 Prozent der Tesla-Bewertung ausmachen und die Marktkapitalisierung auf über 2 Billionen US-Dollar steigern.
Politische Kontroversen ohne großen Einfluss
Obwohl Elon Musks politische Äußerungen immer wieder für Schlagzeilen sorgen, sieht Wedbush hier nur geringe Auswirkungen auf die Marke Tesla. Laut Ives sind weniger als 5 Prozent der weltweiten Verkäufe durch diese Kontroversen gefährdet – ein Bruchteil dessen, was die öffentliche Wahrnehmung suggeriert.
Wedbush bleibt optimistisch und gibt ein 12-Monats-Kursziel von 550 US-Dollar aus, trotz eines bisherigen Jahresverlusts von 35 Prozent bei den Tesla-Aktien.
TD Cowen: Tesla bleibt eine Top-Investition
Auch TD Cowen sieht in Tesla eine der besten Anlagemöglichkeiten im Bereich Elektrofahrzeuge. Das Analysehaus hat die Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft und ein Kursziel von 388 US-Dollar festgelegt, was einem Aufwärtspotenzial von rund 47 Prozent entspricht.
Analyst Itay Michaeli bleibt trotz der hohen Bewertung der Aktie zuversichtlich. Tesla wird derzeit mit dem 90-Fachen der erwarteten Gewinne gehandelt, doch Michaeli betont, dass Tesla nicht mit traditionellen Autoherstellern vergleichbar sei.
“Tesla ist nicht nur ein Automobilunternehmen, sondern ein führender Akteur in den Bereichen Mobilität und angrenzende Märkte. Das Unternehmen ist einzigartig positioniert, um von den enormen Chancen in diesen Bereichen zu profitieren”, so Michaeli.
Tesla bleibt ein heißer Tipp
Trotz der Volatilität und der öffentlichen Debatten um Elon Musk sehen führende Analysten in Tesla eine der vielversprechendsten Aktien auf dem Markt. Mit innovativen Technologien, einem klaren Fokus auf autonomes Fahren und einem neuen, erschwinglichen Modell könnte Tesla in den kommenden Jahren neue Höhen erreichen.