Inhaltsübersicht
Heftiger Einbruch bei The Trade Desk – Chance oder Risiko?
Die Aktien des Werbetechnologie-Unternehmens The Trade Desk haben in den letzten Wochen dramatisch an Wert verloren – ein Rückgang von über 60 %. Doch stellt dieser Absturz eine langfristige Kaufgelegenheit dar oder deutet er auf anhaltende Schwierigkeiten hin?
Der Kurssturz im Kontext
Die jüngste Marktkorrektur hat insbesondere wachstumsstarke Technologieaktien getroffen. Investoren schichten zunehmend in defensivere Werte um, während der US-Markt durch wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen belastet wird. Die Aktie von The Trade Desk, einst ein Börsen-Highflyer, blieb davon nicht verschont und erlebte einen beispiellosen Kurseinbruch.
Warum The Trade Desk langfristig Potenzial hat
Trotz des Crashs gehört The Trade Desk weiterhin zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz für Werbetechnologie. Schon lange vor dem Hype um ChatGPT setzte das Unternehmen auf KI-gestützte Automatisierung, um Werbemittel effizienter zu platzieren. Diese Technologie ermöglicht Werbetreibenden eine optimierte Nutzung ihrer Budgets und hat The Trade Desk zu einem führenden Akteur in der Branche gemacht.
Finanzielle Stabilität als Vorteil
Ein entscheidender Punkt: Trotz hoher Investitionen in Wachstum ist The Trade Desk profitabel. Während viele Tech-Wachstumsunternehmen rote Zahlen schreiben, erzielte das Unternehmen im letzten Geschäftsjahr einen Nettogewinn von 393 Millionen US-Dollar. Zudem verfügt es über ein Nettovermögen von 1,6 Milliarden US-Dollar, was finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten gewährleistet.
Chartanalyse: Trendwende in Sicht?
Die jüngste Kursbewegung zeigt, dass sich die Aktie in einer überverkauften Zone befindet:
- Death Cross: Die 50-Tage-Linie hat die 200-Tage-Linie nach unten durchbrochen – ein klassisches Verkaufssignal.
- Bollinger-Band-Durchbruch: Die Aktie notiert außerhalb der Bollinger-Range, was statistisch selten ist und auf eine mögliche Gegenbewegung hindeutet.
- Relative-Stärke-Index (RSI): Mit einem RSI-Wert von 16 liegt die Aktie in einer Extremsituation, was auf eine baldige Erholung schließen lässt.
Experten erwarten kurzfristige technische Erholungen mit möglichen Kurszielen bei 75 bis 92 US-Dollar. Ein weiterer Rückgang auf 50 oder gar 40 US-Dollar bleibt jedoch nicht ausgeschlossen.
Analysteneinschätzungen und Bewertung
Trotz des Einbruchs bleiben Analysten optimistisch: Von 37 Bewertungen lauten 22 auf „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 111,81 US-Dollar, was eine potenzielle Kurssteigerung von über 100 % bedeutet. Dennoch haben einige Investmenthäuser ihre Kursziele nach unten angepasst – zuletzt die Citigroup auf 70 US-Dollar.
Mit einem für 2025 geschätzten KGV von 30 ist The Trade Desk zwar nicht günstig bewertet, doch im Vergleich zum historischen Durchschnitt von 85 ergibt sich ein attraktives Bewertungsniveau.
Fazit: Einstiegsgelegenheit für langfristige Investoren?
The Trade Desk bleibt ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter Werbetechnologie und verfügt über solide Finanzen. Der starke Kursrückgang hat die Aktie in eine überverkaufte Situation gebracht, was kurzfristige Erholungschancen eröffnet. Langfristig könnten sich Anleger, die an das Wachstumspotenzial der digitalen Werbebranche glauben, über den aktuellen Absturz freuen und diesen als günstige Einstiegsmöglichkeit nutzen.